19.12.2015 | Gäubote Herrenberg | Das Ziffernblatt der Haslacher Kircheturmuhr benötigt Goldlack |
10.12.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Ein musikalisches Feuerwerk beim Konzert im Advent |
07.12.2015 | Gäubote Herrenberg | Buntes Programm reicht von Polka bis Pop |
08.10.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Ausflug in die Wipfel des Schönbuch |
20.08.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Bau dein Instrument - Sommerferienprogramm des Musikvereins |
01.08.2015 | Gäubote Herrenberg | Großes Programm für Jung und Alt |
16.07.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Ortsmeisterschaften des SSV Öschelbronn |
16.07.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Auftritt in Wolfenhausen |
09.07.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Abschlußkonzert - Piccolini & Brassini |
08.07.2015 | Gäubote Herrenberg | Elf Nachwuchsbläser machen weiter |
15.05.2015 | Gäubote Herrenberg | Ein "Donnerwetter" im und über dem Zelt |
02.04.2015 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Ausflug der Jugendkapelle |
30.03.2015 | Gäubote Herrenberg | Gäufeldentag gibt Einblick in den Alltag von früher |
09.02.2015 | Gäubote Herrenberg | Wir müssen um jedes Kind kämpfen |
09.12.2014 | Gäubote Herrenberg | Kuchen für die Flüchtlinge |
08.12.2014 | Gäubote Herrenberg | Vom Konzertmarsch bis zum Pop Song |
02.10.2014 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Pizzabacken der Jugendkapelle |
12.06.2014 | Mitteilungsblatt Gäufelden | Piccolini & Brassini Konzert im Stephansheim |
24.05.2014 | Gäubote Herrenberg | Für alle Generationen |
08.05.2014 | Mitteilungsblatt Gäufelden | |
12.02.2014 | Gäubote Herrenberg | Vorreiter im Land |
10.02.2014 | Gäubote Herrenberg | Die Ära Schlanderer geht zu Ende |
Im Studio des Volksbankhauses in Herrenberg in der Hindenburgstraße wurden jede Menge "Geschenke" verteilt. In Scheckform im Rahmen ihrer Aktion "Spendenadvent" unterstützt die Volksbank im Herrenberger Raum 31 Projekte von Vereinen, Kirchen und Institutionen mit insgesamt 26500 Euro.
500 Euro bekommt der Musikverein Öschelbronn für den Noten- und Instrumnetenkauf.
Vergangenen Samstag, am 5.12. fand traditionell das Konzert im Advent des musikvereins Öschelbronn in der festliche geschmückten Aspenhalle in Öschelbronn statt. Eröffnet wurde das Konzert vom
Jugendorchester Gäufelden mit dem Stück „Beach Boys Bash“ und dem Samba-Marsch „St. Thomas".
Durch das Programm des Jugendorchesters führte die Saxophonistin der Jugendkapelle Pamela Egbuche.
nach diesen zwei Stücken erhielt das Jugendorchester unterstützung durch die Jugendgruppe und das Freizeitorchester des Musikvereins, den UHUs. (die Unter HUndert Jährigen) gemeinsam spielten sie im wahrsten Sinne des Wortes das Stück „All together“.
Für die Jugendgruppe war es der erste Auftritt beim Konzert im Advent, welchen sie gut meisterten. Der gemeinsame Auftritt der „Jungen“ und „Alten“ beim konzert im Advent und das gemeinsame Proben darauf ist für alle immer eine ganz besondere Erfahrung.
nach der Zugabe „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nahm das große Blasorchester des Musikvereins auf der Bühne Platz. in der Umbaupause wurden Sina Wohland, Lea-Marie Stieffel, Laura Eipper und Lukas Messerschmidt für die erfolgreiche Teilnahme am D1-Lehrgang geehrt und erhielten vom Verein ein kleines Präsent.
mit dem Stück „Vienna Festival musik“ eröffnete das Blasorchester den zweiten Teil des Konzerts. Durch das Programm führte dieses Jahr zum ersten mal Julia Kußmaul an der Klarinette.
Mit dem zweiten Stück „Spring Song“ entführte das Orchester die Zuhörer aus der Weihnachts- und Winterzeit in den Frühling, bevor eines der Hauptstücke „Utopia“, komponiert von Jacob de Haan, erklang. Ein Stück -atemberaubend – romantisch – mit tollen Dreiklangsignalen im Blech – mit vielen verschiedenen spannenden Stilarten, welches für jeden einzelnen Musiker und jede Musikerin anspruchsvoll ist und eine Atmosphäre von Filmmusik schafft. nach der Pause, die durch die vielen Essensspenden von Eltern, Musikern und Verwandten eine kulinarische Vielfalt bot, folgte das zweite highlight des Abends.
Die „New York Overtüre“ von Kees Vlak lud zum Ausflug durch die Straßen New Yorks ein: die beschäftigte 5.th Avenue, der Central Park, die Freiheitsstatue, das grüne herz der riesen Stadt und natürlich das Nachtleben auf dem Broadway.
Mit den Solisten Joachim Sattler am Tenorhorn und Andreas Groß am Flügelhorn verbreitete die Polka „Von Freund zu Freund“ gänsehautfeeling in der Aspenhalle. Bei dem nächsten Stück, Jupiter hymne & Popstyle, fügte Dirigentin Birigt Wohlhüter zwei Kompositionen zusammen.
Im Advent darf natürlich keinesfalls ein Weihnachtsstück fehlen. in dem Stück „O Sanctissima!“ verbindet Komponist Markus Götz mehrere Weihnachtsmelodien geschickt miteinander. Ein medley aus Queenliedern „Queen greatest hits“ bildete den offiziellen Abschluss des konzerts und lud die Konzertbesucher bei „We will rock you“ zum mitmachen ein. Doch ohne Zugabe geht man selten von der Bühne. Nach der ersten Zugabe „Die lustige Dorfschmiede“ hielt der Applaus weiter an, sodass sich die Musikerinnen und Musiker mit „thank you for the music“ endgültig vom Publikum verabschiedeten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Gestalter vor, während und nach dem Konzert, für die vielen Essensspenden, an Familie Kußmaul fürs Spenden der Weihnachtssterne und für ihr kommen. All das hat den konzertabend wieder mal zu einem tollen Jahreshighlight gemacht.
Am Samstag, den 25.09. verbrachte die Jugend des Musikverein Öschelbronn einen Tag in den Wipfeln des Schönbuches. Mit dem Bus machte sich die Gruppe auf in Richtung Waldfriedhof Herrenberg. Von der Haltestelle ist der Waldseilgarten Herrenberg nur 10 Minuten zu Fuß entfernt. Bevor es nun aber in die Höhe ging wurden Sicherheitsgurte angelegt und es gab eine Sicherheitsanweisung mit den wichtigsten Regeln. Dann gab es jedoch kein Halten mehr und die verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Parcours wurden ausgetestet, wobei sich nur wenige trauten den schwersten Parcours auszuprobieren. Durch die Abstufung war aber für jede und jeden etwas dabei und auch die eigenen Grenzen der Schwindelfreiheit und dessen was man sich zutraut wurden erreicht. Erschöpft aber glücklich wurde zum Abschluss nach dem Klettern auf dem Alten Rain gegrillt, bevor es gestärkt wieder an den Heimweg ging.
Aus Alltagsgegenständen wie leeren Eisschachteln, Gummibändern, Kronkorken und Blumentöpfen bauten sich 10 Kinder im Rahmen des Gäufeldener Sommerferienprogrammes am Dienstag den 11.8. verschiedenen Instrumente. Nach einem kurzen Kennenlernen wurden Trommeln, Rasseln und Gitarren im Vereinsraum des Musikverein Öschelbronns gebastelt und verziert. Die meisten Kinder bastelten sich von jeden Instrument eines und verbrachten viel Zeit mit dem Basteln der Instrumente. Nach dem alle fertig gebastelt hatten gab es eine kurze Erfrischungspause mit Eis.
Am Ende wurden die jeweils schönsten Instrumente auserkoren und natürlich durfte auch ein Gruppenfoto mit den LIeblingsinstrumenten nicht fehlen.
Schon viele Jahre stellt der Musikverein eine Mannschaft bei den Ortsmeisterschaften des Schützenvereins. In den bisherigen Jahren zeigte sich immer öfter die Tendenz, dass sowohl einzelne Musiker, als auch die Mannschaft großes Talent auf der 50m Bahn beim Kleinkaliber schießen haben. Dieses Jahr konnten nun mit großer Freude wieder einmal Pokale abgesahnt werden. Unsere Mannschaft, bestehend aus Benedikt Armbruster, Andre Becker, Dominik Honer, Anna Donnerstag und Joachim Sattler, konnte den zweiten Platz erreichen. Unser Trompeter Benedikt konnte seinen Sieg vor einigen Jahren in der Einzelwertung wiederholen. Mit hervorragenden 190 von 200 Ringen hat er den ersten Platz verdient eingefahren.
Auch in diesem Jahr haben wir die langjährige Tradition der musikalischen Teilnahme an der Wolfenhausener Zwiebelbearda Hocketse fortgesetzt. Am Montag den 06.07. haben wir das Publikum bei hochsommerlichen Temperaturen von 18:30Uhr bis 20:30Uhr unterhalten. Wie immer war der Auftritt ein ganz besonderer vor einem großen Publikum.
Abschlußkonzert Piccolini & Brassini
Die beiden Piccolini & Brassini Orchester der Grundschulen Öschelbronn und Tailfingen gaben am vergangenen Samstag ihr Abschlußkonzert des 2jährigen Projekts. Die insgesamt 15 Kinder, welche den Termin wahrnehmen konnten, zeigten die volle Bandbreite Ihres Könnens.
Für die Kinder war dies der letzte von insgesamt 8 Auftritten, welche im Laufe der letzten beiden Schuljahre den musikalischen Werdegang mit Höhepunkten begleitete. In Einzelvorträgen oder als Duett/Trio spielten die Kinder mit Freude auf. Im Vorfeld zum Konzert hatten die Kinder viele Vorschläge, was wer mit wem spielen könnte, so dass ein mehr als 2 stündiges Programm möglich gewesen wäre, Der musikalische Leiter Elenko Simeonov musste sich also anstrengen alle Wünsche irgendwie zu erfüllen aber trotzdem im gesteckten Zeitrahmen zu bleiben. Angesichts der sommerlichen Temperaturen war nach knapp über einer Stunde Schluß und die Kinder bedankten sich mit einem gesungenen Dankeschön an den Ausbildungsleiter Wolfgang Bergler, der durch seinen unermüdlichen Einsatz dieses Projekt beim MVÖ erst ermöglicht hatte.
Zwischenzeitlich steht auch fest, dass 11 der Piccolini & Brassini Kids nach den Sommerferien Ihre Ausbildung am Instrument fortsetzen werden und in der Jugendgruppe des MV sich dann auf die Integration im Jugendorchester vorbereiten. Wir vom MVÖ freuen uns darauf, die Kinder weiter begleiten zu dürfen.
Vergangenen Samstag, am 21. März 2015, sind wir mit den Jugendlichen unserer Jugendkapelle zum Bowlen gefahren. Mit Bus und Bahn ging es von Öschelbronn ins DreamBowl nach Böblingen. nachdem alle die passenden Schuhe anhatten, konnten wir auch schon loslegen. Auf drei verschiedenen Bahnen haben wir jeweils zu 5. oder zu 6. gegeneinander gespielt. Zwischen den einzelnen Würfen stärkten wir uns mit Pommes, Nachos, Westernkartoffeln und Getränken. nach 2 beziehungsweise 3 Spielen waren die 2 Stunden auch schon vorbei und wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen, auch wenn unsere Jugendlichen gerne noch weiter gespielt hätten.egal ob Gewinner oder Verlierer – wir hatten alle sehr viel Spaß und haben viel gelacht!
Am Samstag, 27. September hat sich unsere Jugend- kappelle mal wieder zum gemeinsamenPizzabacken im Jugendraum zusammengefunden. nach einer kur- zen Vorstellrunde für unsereneuen musiker und ein paar interessanten Rätselspielen, bei denen durch- aus etwas gripserforderlich war, war der Pizzaofen gut vorgeheizt. nun ließen sich die Jungmusiker,und auch dasJugendorgateam, von margherita bis cal- zone viele verschiedene kreationen einfallen, bis auch derletzte satt war. Bei der spontanen mehlschlacht während der Zubereitung blieb keiner verschont und so war jeder beim gemeinsamen essen etwas weißer als bei seiner Ankunft. nach dem essen undeiner kur- zen Verdauungspause fand der Abend beim bekann- ten gemeinschaftsspiel „Werwolf“einen spaßigen Abschluss. Dabei hatten wir es unter anderem zu tun mit etwas hilflosen Bürgern,gemeinen Werwölfen und einer hexe, die auch am ende des Abends das Spiel noch nicht so richtigverstanden hatte. Alles in allem ein spaßiger Abend mit Wiederholungsbedarf!
Am 23.Mai bestritten die Piccolini&Brassini Kinder aus den Grundschulen Tailfingen und Öschelbronn ihr erstes Konzert im Stephansheim in Nebringen. Vor einem vollen Haus gaben die Jungmusiker ihr Bestes und hatten für alle Altersklassen in der Zuhörerschaft Lieder zum Mitsingen oder Mitsummen im Gepäck. Stücke gespielt von allen 23 Musikern oder aber als Trio, Duett oder selbst Solo-Vorträge wurden bravourös gemeistert.
Der Höhepunkt war dann die Spendenübergabe von der Kreissparkassen Stiftung Böblingen, welche durch Ihre Unterstützung dem MVÖ ermöglicht, dieses Projekt finanziell zu stemmen.
Den Abschluß des über 60 minütigen Konzerts bildete das StücK: „The winner gets it all“ – eine schöne Metapher, da die Jungmusiker durch das Erlernen eines Instruments sich sehr viele Fähigkeiten aneignen, welche sie „gewinnbringend“ in ihrem weiteren Ausbildungs- und Werdegang einbringen können.
Mittlerweile erlernen unsere Piccolinis und Brassinis schon die nächsten Stücke, denn alle wollen im Herbst ein weiteres Concertino veranstalten. Wie, wo und wann, wird aber heute noch nicht verraten!
Wir freuen uns über jede weitere finanzielle Unterstützung. Spendenkonto Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.mv-oeschelbronn.de oder direkt auf www.betterplace.org/p14201
Unterstützen Sie uns
mit Ihrer Bestellung - kostenfrei!